Verstehen, wie ihr streitet und eure Beziehung stärkt - Die drei Konflikttypen nach Gottman

Ihr lebt in Winterthur und möchtet eure Streitkultur verbessern? Lernt die Konflikttypen nach Gottman kennen und erfahrt, wie Paartherapie vor Ort helfen kann, weniger Streit und mehr Verbindung zu erreichen.

Gianna Lippuner

6/30/20252 min lesen

a woman standing in a field with her hair blowing in the wind
a woman standing in a field with her hair blowing in the wind

Die 3 Konflikttypen nach Gottman – Verstehen, wie ihr streitet, bevor es eure Beziehung belastet

Konflikte gehören zu jeder Beziehung – entscheidend ist nicht, ob es Meinungsverschiedenheiten gibt, sondern wie ihr damit umgeht.

In meiner Praxis für Paartherapie in Winterthur erlebe ich häufig, dass Paare sich immer wieder in den gleichen Streitmustern verlieren. Oft liegt das daran, dass die Partner unterschiedliche Konflikttypen haben – und sich dadurch missverstehen.

Die gute Nachricht: Wenn ihr euren Konflikttyp kennt, könnt ihr gezielt an eurer Streitkultur arbeiten – für weniger Eskalation, mehr Verständnis und eine tiefere Verbindung.

Die drei Konflikttypen nach Gottman – welcher Typ seid ihr?

Der amerikanische Paarforscher Dr. John Gottman hat drei typische Konfliktstile beschrieben, die sich in fast jeder Beziehung zeigen:

Typ A – Die Vermeider: "Bitte kein Streit!"

Menschen mit diesem Stil vermeiden Konflikte, um den Frieden zu wahren. Diskussionen wirken auf sie bedrohlich – Harmonie steht im Vordergrund.

Es gibt zwei Varianten:
✔️ Konflikte werden ganz vermieden oder nicht erkannt
✔️ Unstimmigkeiten werden akzeptiert, ohne dass es eskaliert

Stärken: Stabilität, Ruhe, wenig Streit
Risiken: Emotionale Distanz, langsames Auseinanderdriften

Typ B – Die Impulsiven: "Konflikte? Klar – aber mit Leidenschaft."

Hier wird offen gestritten – oft emotional, laut oder dramatisch. Für impulsive Menschen gehört Reibung zur Beziehung dazu, Konflikte schaffen Nähe.

Stärken: Tiefe emotionale Verbindung, Authentizität
Risiken: Eskalation, Verletzungen, wenn Respekt verloren geht

Typ C – Die Validierenden: "Lass uns einen gemeinsamen Weg finden."

Diese Paare bleiben ruhig, lösungsorientiert und hören aktiv zu. Durch Verständnis und das sogenannte Paraphrasieren (Rückfragen in eigenen Worten) wird Streit deeskaliert.

Stärken: Kooperation, gegenseitige Achtung
Risiken: Verlust von Spontanität, Themen bleiben manchmal oberflächlich

Unterschiedliche Konflikttypen? Kein Problem – wenn ihr sie versteht

Unterschiedliche Konfliktstile führen häufig zu Missverständnissen, besonders bei Paaren, die das nie bewusst reflektiert haben.

Herausfordernde Kombinationen:
⚠️ Impulsiver + Vermeider: Einer sucht Reibung, der andere zieht sich zurück – das eskaliert schnell
⚠️ Impulsiver + Validierender: Emotionaler Überfluss trifft auf Ruhe – beide fühlen sich überfordert

Paartherapie in Winterthur – gezielt an eurer Streitkultur arbeiten

Ihr merkt, dass eure Streitgespräche belastend sind oder sich im Kreis drehen? In meiner Praxis in Winterthur unterstütze ich euch dabei, eure individuellen Konfliktdynamiken zu erkennen und konstruktiv zu verändern.

Gemeinsam arbeiten wir an:
✅ Mehr Verständnis für eure Unterschiede
✅ Weniger Eskalation und Missverständnisse
✅ Mehr Nähe, auch nach schwierigen Gesprächen

In einem geschützten Rahmen vor Ort in Winterthur analysieren wir eure Muster – für mehr Klarheit und eine stärkere Verbindung.

Jetzt mehr erfahren über mein Angebot in Winterthur und Termin vereinbaren.

Nicht der Konflikttyp entscheidet über das Gelingen einer Beziehung – sondern der bewusste, respektvolle Umgang damit.

Wenn ihr lernen wollt, wie ihr euch trotz Meinungsverschiedenheiten näherkommt, begleite ich euch gerne vor Ort in Winterthur.